Mit ein bisschen Pflege haben Sie über längere Zeit viel Freude an Ihrem MULEX Besteck. Alle MULEX Bestecke sind spülmaschinenfest.
Bestecke aus rostfreiem Edelstahl sind pflegeleicht und behalten ihr schönes Aussehen, wenn folgendes beachtet wird:
Bestecke mit Dekorvergoldung empfehlen wir von Hand zu spülen.
Eventuelle Schäden durch den Einsatz einer Spülmaschine können Sie weitgehend vermeiden, wenn Sie folgende Hinweise beachten:
1.) Richtiges Einordnen der Bestecke! Gleichartige Teile nicht zusammen, sondern gemischt mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb stellen.
2.) Behandlung nach dem Spülvorgang! Besteckteile bitte möglichst bald nach dem Spülgang aus der Maschine entnehmen und bei Bedarf abtrocknen.
3.) Spülmaschinenreinigungsmittel sind in der Regel aggressiver als wenn Sie das Spülen mit der Hand wählen. Das liegt an den hochkonzentrierten Reinigungsmitteln. Auch das lange Verbleiben nach dem Spülvorgang im heißen Dampf der Spülmaschine kann zu Flecken an den Besteckteilen führen. Hier besonders an den Messerklingen, die aufgrund eines speziellen Schmiedeverfahrens aus 13/0 Chrom-Edelstahl bestehen. Unser Tipp: bitte entnehmen Sie die Bestecke direkt nach dem Spülvorgang und polieren diese mit einem weichen Tuch nach, um der besagten Fleckenbildung vorzubeugen.
4.) Behandlung bei Fleckenbildung!
Wissenswertes:
Wie können Rostflecken entstehen? Geschirr und Besteckteile werden häufig über Nacht in der Spülmaschine gespült. Bis die Spülmaschine dann am nächsten Morgen geöffnet wird, verbleiben die Teile einen längeren Zeitraum in der Spülmaschine. Während des Abkühlens können auch bei rostfreien Bestecken oder Messern Flugrostflecke entstehen.
Rostflecken an Besteckteilen entstehen meist durch den sogenannten Flugrost, der von anderen Teilen in der Spülmaschine übertragen wird. Winzige Rostpartikel lösen sich von Töpfen und Pfannen, deren Griffe oder Stiele mit Schrauben aus nicht rostfreiem Stahl montiert sind. Andere Rostquellen können emaillierte Küchengeräte mit Schadstellen oder Küchenutensilien aus niedrig legierten Stählen, wie bzw. Teesiebe, sein. Geschirrkörbe können Rostpartikel abgeben, wenn die Kunststoffbeschichtung um die Metallstäbe beschädigt ist. Der entstehende Flugrost wird während des Spülvorgangs in der Maschine verteilt und setzt sich auf nicht rostenden Stählen ab. In seltenen Fällen kann sich Rost auch über das Leitungswasser bilden.
Nützlicher Tipp: Die lästigen Rostflecken lassen sich entfernen, indem Sie mit einem feinen Schwamm oder Spültuch und etwas sanfter Scheuermilch bzw. Metallpflegemittel die Besteckteile säubern. Bei hartnäckigeren Flecken verwenden Sie am besten eine Metallpolitur.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und senden uns Ihre Rechnung und mindestens 5 Bildern zu, sowie aktuelle Adresse, falls abweichend von der Rechnung. Unsere Kollegen aus dem Technischen Service werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Jedes Ticket wird bearbeitet, wir bitten um etwas Geduld. Vielen Dank.
34,99€
37,99€
47,98€
47,98€
29,99€
10,99€